Zweieinhalb Jahre und drei Bürgerversammlung später ist der Standort der Slipanlage an der Ebertbrücke im Stadtteil Leider endgültig vom Tisch.
[vollständiger Artikel unter „Aktuelles“]
In der privat initiierten Bürgerversammlung am 29. Juni 2022 im Gymnastikraum des TUS Leider haben weit über 150 Bürger:innen die Gründung einer Bürgerinitiative (BI) eingefordert und beschlossen. In der konstituierenden Gründungsversammlung am 7. Juli 2022 gaben die zahlreichen an einer aktiven Mitarbeit interessierten Bürger:innen der Bürgerinitiative den Namen Pro Leider.
Wir sind eine allen interessierten Bürger:innen offenstehende Initiative deren Engagement der Sicherung, dem Erhalt und der Gestaltung eines lebenswerten Stadtteils Leider verpflichtet ist. Die Wahl des Namens Pro Leider trägt dieser Motivation Rechnung. Auch wenn das vorrangige Ziel zum aktuellen Zeitpunkt die Verhinderung des Baus der Slipanlage an der Ebertbrücke ist, so könnten zukünftig noch weitere Themen, die die Menschen in Leider bewegen, auf die Agenda kommen.
Vorerst gilt es aber alle Kräfte und Energien zu bündeln, um die letzte freie Grün- und Freizeitfläche Leiders in nicht unmittelbarer Wohnbebauung für zukünftige Generationen zu erhalten. So werden die gleichberechtigten Sprecher Gerald Weis und Claus Kolb in technischen Fragen von den beiden erfahrenen Ingenieuren Bernd Brenner und Thomas Gold unterstützt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.